top of page
raykaa.png

Im Kanton Luzern steigt nicht nur die Zahl der Hunde, sondern auch jene mit Meldungen über Vorfälle. 

Im Kanton Luzern steigt nicht nur die Zahl der Hunde, sondern auch jene mit Meldungen über Vorfälle. Eine Hundeschullehrerin spricht über die Gründe.

Zentralplus spricht mit der Hundeschullehrerin Debora Di Secli über diese Zahlen. Sie engagiert sich seit sieben Jahren im Verein Hundesport Reussbühl-Littau, und seit einem Jahr führt sie selbständig die Hundeschule Debdog. Sie sagt, dass der Welpenhandel das grösste Problem darstellt: «Heutzutage kann man problemlos via Internet einen Hundewelpen bestellen, und der wird innerhalb von einer Woche an die Haustür geliefert.» Dabei sei weder klar, woher die Tiere stammen würden, noch wer sie wie gehalten habe.

NHB

In den letzten Jahren nahmen die Anzahl Hunde und deren Käufe über das Internet zu. Da der kantonale Veterinärdienst oft mangelndes Wissen bezüglich der Hundehaltung feststellt, wird unter anderem per 1. Januar 2023 eine obligatorische Hundeschule wiedereingeführt in Luzern.

Drei Französisch Bullgod Welpen

Welpenhandel

Qualzuchten im Ausland: Todkranke Hundewelpen für die Schweiz

Quelle -> SRF

Tiertafel

Solltest Du Futter zuhause haben, welches nicht mehr gebraucht wird und verschlossen ist, kannst Du dich bei mir melden. Ich hole es ab und bringe es der Tiertafel. 

Sei du die Veränderung, die du in der Welt sehen möchtest.


(Mahatma Gandhi)

bottom of page