top of page

Im Kanton Luzern steigt nicht nur die Zahl der Hunde, sondern auch jene mit Meldungen über Vorfälle.
Im Kanton Luzern steigt nicht nur die Zahl der Hunde, sondern auch jene mit Meldungen über Vorfälle. Eine Hundeschullehrerin spricht über die Gründe.
Zentralplus spricht mit der Hundeschullehrerin Debora Di Secli über diese Zahlen. Sie engagiert sich seit sieben Jahren im Verein Hundesport Reussbühl-Littau, und seit einem Jahr führt sie selbständig die Hundeschule Debdog. Sie sagt, dass der Welpenhandel das grösste Problem darstellt: «Heutzutage kann man problemlos via Internet einen Hundewelpen bestellen, und der wird innerhalb von einer Woche an die Haustür geliefert.» Dabei sei weder klar, woher die Tiere stammen würden, noch wer sie wie gehalten habe.
bottom of page